SPAdvent 2014
  • Home
  • Adventskalender
  • Autoren
  • Partner
  • Rezepte
  • Gewinnspiel
  • Geschichte
  • Suche
  • Menü
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen

Steffi Gröscho

Intranet Babett

Babett ist die gute Seele des Social Intranets. Als virtuelle Mitarbeiterin der Agentur perlrot begleitet sie Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zur Arbeitswelt 2.0. Ihr Blog richtet sich an Social-Intranet-Verantwortliche. An der INTRAversität  lehrt sie die Einführung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Außerdem ist sie Mitautorinnen des Fachbuches „Willkommen in der neuen Arbeitswelt“, das im März 2015 erscheint.

Küsse unterm Mistelzweig

Das Küssen unter dem Mistelzweig gehört zum Advent wie der Schnee zum Winter. Deshalb habe ich den einen oder anderen Gedankenanstoß in Eiweiß und Schokolade gerührt und verschenke Babett-Küsse an alle, die sich auf den Weg in eine moderne Arbeitswelt gemacht haben, und zwar an …

  1. … die Intranet-Verantwortlichen, die erkannt haben, dass die Social-Intranet-Einführung mehr als ein IT-Projekt ist. Sie führen neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation ein, die das Unternehmen verändern und weiterbringen.
  2. … die Microsoft-Partner, die Umsetzungsbegleiter in Sachen Kommunikation und Change nicht als Mitbewerber ansehen, sondern als Mitstreiter. Sie wissen, dass die nichttechnischen Berater dafür sorgen, dass die zur Verfügung gestellte Software-Lösung bei den Nutzern ankommt und ihren Mehrwert im Unternehmen entfaltet.
  3. … Führungskräfte, die den neuen Herausforderungen des Marktes auch mit moderner Technik begegnen. Beim Social-Intranet-Projekt fungieren sie mit ihrem Charisma als Treiber.
  4. … die IT-Chefs, die die Cloud nicht pauschal ablehnen. Sie setzen sich mit den Vorteilen wie beispielsweise die leichte Verfügbarkeit auf mobilen Geräten und dem daraus resultierenden Nutzen auseinander.
  5. … Projektleiter, die uns die Last des Pflichtenheftes von den Schultern nehmen. Es zu verfassen dauert oft länger, als technische Neuerungen in Cloud-Versionen eingeführt werden. Sie arbeiten lieber mit Scrum.
  6. … Betriebs- und Personalräte, die in offenen Gesprächen konstruktiv an der Einführung von modernen Plattformen mitwirken. Dafür schenken wir ihnen den Satz: „Was wir vereinbaren werden, wird nicht zur Anwesenheitskontrolle und Leistungsbewertung herangezogen.“
  7. … Pilotgruppenmitglieder, die mutig ihre bewährten Routinen aufgeben und sich auf neue Arbeitsweisen einlassen. Ihre Projekte strahlen wie Leuchttüre auf das ganze Unternehmen ab.
  8. … alle Nutzer, die sich anfangs ein wenig skeptisch, dann aber mit voller Begeisterung in ihr neues Social Intranet wagen.

Finden Sie sich in der Liste noch nicht wieder? Dann backen Sie im neuen Jahr gern und unbedingt mit mir zusammen oder testen Sie das folgende Rezept:

Rezept für Babett-Küsse
Eine süße Versuchung in der Adventszeit!

Zutaten

  • 3 Eiweiße steif schlagen
  • 200g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker nach und nach unterschlagen
  • 125g geriebene Schokolade und 250g abgezogene, gehackte Mandeln vorsichtig unterheben – nicht rühren!
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Backobladen legen. Mit 2 Teelöffeln Häufchen formen.

Backen:

  1. 25 Minuten, Strom 130 – 150 Grad (vorgeheizt) oder Gast Stufe 1-2 (nicht vorgeheizt) 

Das ist alles fix gemacht. Doch Achtung! Der wahre Bäcker, zeigt sich erst am Backofen.

BAB-A1

Schön geduldig sein, dann sind die Küsse innen nicht klebrig. Nicht zu lange warten, damit sie nicht braun werden und innen die richtige Konsistenz haben.

SharePointCommunity

  • SharePointCommunity Foren
  • SharePointUserGroups
  • SharePointSocial
  • SharePointPodcast
  • SharePointSendung
  • SharePointToolBox

Rezepte

  • Rezept Glühwein

Kontakt

  • Impressum
SharePointAdvent - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Youtube
Wie steht es um Ihr Intranet? Business Process Apps mit Formularen, Workflow, Daten und Reports
Nach oben scrollen