EIN GENUSS Präsentkorb „Echter Glögg“ zum 1. Advent
Schwedischer Glögg
Zutaten
- 1 Flasche EIN GENUSS Rotwein
- 5 cl Rum
- 100 g Rohrzucker (kein brauner Zucker !!!)
- 20g frischen Ingwer
- 1 Tee-Ei oder Tee-Papierbeutel
- 1 EL Ingos Glühweingewürz
- 100 g Rosinen
- 50 g abgezogene Mandelstifte
Für die Zubereitung des Glöggs
- Den Wein, mit Rum in einem Topf warm werden lassen.
- Den frischen Ingwer in Scheiben schneiden und zum Rotwein dazu geben. Das Glühweingewürz in einem Tee-Ei oder in einem Papiersäckchen in die Flüssigkeit legen, einmal aufwallen lassen und dann langsam ziehen lassen (ca. 15min.), so dass die Gewürze auslaugen können. Zucker nach Belieben dazugeben.
- Tipp: Am besten über Nacht ziehen lassen.
- Zum Schluss die Mandelstifte hinzugeben.
Heiß genießen!
Der Inhalt
EIN GENUSS Präsentkorb „Wintersalat“ zum 2. Advent
Traumhafter Wintersalat
Zutaten
- 200 g Feldsalat
- 125 g Speck, gewürfelt
- 125 g Walnüsse, grob gehackt
- 2 TL Zucker
Für das Dressing
- 1 EL Fandler Walnussöl
- 1 EL Balsamico dunkel
- 1 EL Alzenauer Akazienhonig, verfeinert mit Waldbeeren
- 1 TL Alzenauer Rieslingsenf
- evtl. Milch, zum Verdünnen
- 1/2 TL Alzenauer Salzflocken
- 1/2 TL Alzenauer Pfeffermischung
Zubereitung
Zubereitung: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel
- Den Feldsalat waschen, putzen und gut abtropfen lassen.
- Den Speck in einer Pfanne auslassen, die Walnüsse dazugeben und kurz anrösten lassen, bis es schön nussig duftet.
- Dann den Zucker darüber streuen und unter Rühren in der Pfanne schmelzen lassen. Darauf achten, dass der Zucker nicht am Boden kleben bleibt, sondern sich auf Nüsse und Speck verteilt.
- Den Salat in eine Schüssel geben, die Nussmischung darauf verteilen.
- Die Zutaten für das Dressing mit Akazienhonig verrühren und nach Bedarf mit Milch verdünnen.
- Erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben und alles gut durchmischen.
Passt gut als Beilage zu Braten oder Wildgerichten.
Übrigens
Der Salat schmeckt sogar noch einen Tag danach ganz gut, wenn man ihn luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt.
Der Inhalt
EIN GENUSS Präsentkorb „Katcha Korma“ zum 3. Advent
Katcha Korma (indisches Ragout)
Zutaten
- 500 g Lammfleisch (Gulaschfleisch)
- 2 Esslöffel Butter
- Gewürze aus dem Set Katcha Korma (Kurkuma, Kardamon, Koriander, Knoblauch, 6 Gewürznelken)
- Knapp 3 Normalbecher hochwertiger Joghurt
- 1/2 rot eingelegte Pfefferschote
- 1 Zwiebel
- 1 Prise Alzenauer Salzflocken
- 1 Prise Alzenauer Pfeffermischung
Zubereitung
Zubereitung: ca. 1,5 Stunden
- Das Lammfleisch in kleine Würfel schneiden, salzen und mit Joghurt bedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Die Zwiebel fein hacken oder in Ringe schneiden und in der Butter andünsten. Die Gewürze aus der Gewürzkiste Katcha Korma hinzugeben.
- Alles zusammen mit dem Fleisch und dem Joghurt zu den Zwiebeln geben. Mit einer Tasse Wasser auffüllen und zugedeckt bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten dünsten.
- Als Beilage ist körnig gekochter Reis hervorragend geeignet.
Übrigens
Statt Lammfleisch kann man auch Hähnchenfleisch verwenden. Für die Veganer haben wir es auch mal mit geräuchertem Tofu ausprobiert.
Der Inhalt
EIN GENUSS Präsentkorb „Quarkspeise“ zum 4. Advent
Winterliche Quarkspeise mit Macadmianussöl
Zutaten
- 500 g Sahnequark
- etwas Milch
- Bourbon Vanille
- 3 EL EIN GENUSS Akazienhonig verfeinert mit Bourbon-Vanille BIO
- 1 TL Fandler Macadaminussöl
- ½ TL Alzenauer Backfreude
- Gehackte Macadamianüsse
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel
- Den Sahnequark in eine Schüssel geben und mit der Milch glatt rühren.
- Vanille, Honig, Macadamiaöl zufügen und gut umrühren.
- Alzenauer Backfreude ebenfalls unterrühren, abschmecken und bei Bedarf noch etwas nachsüßen oder Alzenauer Backfreude zufügen.
- Gehackte Macadamianüsse auf die Quarkspeise geben.
- Schmeckt herrlich weihnachtlich und ist so simpel. Auch mit heißen Kirschen lecker, die man dazu reichen kann oder frisch gekochten Apfelmus.